politisch

politisch
po|li|tisch [po'li:tɪʃ] <Adj.>:
die Politik betreffend, von ihr bestimmt:
politische Bücher; diese Entscheidung ist politisch unklug.
Zus.: bevölkerungspolitisch, finanzpolitisch, innenpolitisch, kommunalpolitisch, kulturpolitisch, parteipolitisch, wirtschaftspolitisch.

* * *

po|li|tisch 〈Adj.〉 die Politik betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend ● \politischer Beamter B. in hoher Stellung, der die polit. Ziele der Regierung vertreten muss; \politisches Büro = Politbüro; einen \politischen Fehler machen; \politische Korrektheit = Political Correctness; im \politischen Leben stehen; \politische Nachrichten; \politische Ökonomie = Volkswirtschaftslehre; \politische Polizei Abteilung der allgemeinen staatlichen Sicherheitspolizei, die für den Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen eines Staates, seiner Vertreter u. auswärtiger Staatsbesucher gegen Anschläge jeder Art verantwortlich ist u. alle Verbrechen aus politischen Motiven verfolgt; Sy Staatspolizei (1); →a. geheim; \politisches Verbrechen gegen Bestand u. Sicherheit eines (bes. totalitären) Staates gerichtetes V. [<frz. politique <lat. politicus <grch. politikos „die Bürgerschaft betreffend“; → Politik]

* * *

po|li|tisch [auch, österr. nur: …'lɪt…] <Adj.> [frz. politique < lat. politicus < griech. politikós = die Bürgerschaft, Staatsverwaltung betreffend, zu: pólis = Stadt(staat), Bürgerschaft]:
1. die Politik betreffend:
-e Parteien;
jmds. -e Gesinnung;
nach Ansicht -er Beobachter;
die -e Lage;
die -en Hintergründe;
folgenschwere -e Entscheidungen;
eine -e (die Staatsgrenzen angebende) Karte von Europa;
-e Häftlinge, Gefangene (aus politischen Gründen gefangen gehaltene Personen);
p. tätig sein;
im -en Leben stehen (als Politiker tätig sein);
sie wurde p. kaltgestellt;
jmdn. p. unterstützen;
die Darstellung soll p. korrekt sein (der Political Correctness entsprechen).
2. auf ein Ziel gerichtet, klug u. berechnend:
diese Entscheidung war nicht sehr p.;
p. handeln.

* * *

politisch
 
[von griechisch politikós »die Bürgerschaft, Staatsverwaltung betreffend«], 1) die Politik betreffend; 2) klug, auf ein Ziel gerichtet.

* * *

po|li|tisch [auch: ...'lɪt...] <Adj.> [frz. politique < lat. politicus < griech. politikós = die Bürgerschaft, Staatsverwaltung betreffend, zu: pólis = Stadt(staat), Bürgerschaft]: 1. die Politik betreffend: -e Bücher, Parteien, Verbrechen; jmds. -e Gesinnung, Überzeugung, Zuverlässigkeit; -e Erziehung, Geschichte; die -e Lage; nach Ansicht -er Beobachter; die -en Hintergründe; folgenschwere -e Entscheidungen, Fehler; Künstler diskutieren über den Auftrag zu gesellschaftlichem und -em Engagement (Woche 14. 11. 97, 42); eine -e (die Staatsgrenzen angebende) Karte von Europa; -e Häftlinge, Gefangene (aus politischen Gründen gefangen gehaltene Personen); im -en Leben stehen (als Politiker tätig sein); Seine (= Tucholskys) Rezension ... zeigt, dass Heinrich Manns Erfolg vornehmlich -er und nicht literarischer Natur war (Reich-Ranicki, Th. Mann 135); Niemand kann ... da auf eigene Faust Recherchen anstellen. Das wäre Einmischung und hätte die peinlichsten -en Verwicklungen zur Folge (Prodöhl, Tod 277); seine Rede war rein p. (verfolgte nur politische Zwecke); p. interessiert, tätig sein; jmdn. p. unterstützen; sie wurde p. kaltgestellt; die Darstellung soll p. korrekt sein (der Political Correctness entsprechen); all das frankiert noch mit den Briefmarken des p. nicht mehr existenten Reiches (Heym, Schwarzenberg 192). 2. auf ein Ziel gerichtet, klug u. berechnend: diese Entscheidung war nicht sehr p.; p. handeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • politisch — Adj. (Grundstufe) die Politik betreffend Beispiel: Er hat andere politische Ansichten als wir. Kollokationen: politische Partei politisch korrekt …   Extremes Deutsch

  • Politisch — Politisch, auf Politik, d. h. aufs Staatsleben bezüglich, dahin gehörig; staats , weltklug, diplomatisch; daher: unpolitisch, unvorsichtig etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Politisch — Polītisch (grch.), auf Politik bezüglich, die Staatswissenschaften, das Staatsleben betreffend, staatskundig; auch staatsklug, weltklug, schlau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Politisch — Polītisch, er, te, adj. et adv. der Politik gemäß, in derselben gegründet. Ingleichen in weiterer Bedeutung, doch nur im gemeinen Leben, der gesellschaftlichen Klugheit gemäß, und in noch weiterem Verstande, oft für listig, verschlagen, schlau… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Politisch — Politisch, was auf Politik oder auf den Staat Bezug hat; im gemeinen Leben auch soviel als klug …   Herders Conversations-Lexikon

  • politisch — Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. politique, dieses aus l. polīticus, aus gr. polītikós, zu gr. polī ̌tēs Bürger, Staatsbürger , eigentlich Stadtbürger , zu gr. pólis Stadt, Staat . Abstraktum: Politik; Täterbezeichnung: Politiker; …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • politisch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die politischen Parteien sind nicht einig …   Deutsch Wörterbuch

  • politisch — 1. Ich diskutiere mit meinem Schwiegervater oft über politische Probleme. 2. Über meine politische Meinung möchte ich nicht sprechen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Politisch — Der Begriff Politik wird aus dem griechischen Begriff Polis für Stadt oder Gemeinschaft abgeleitet. Er bezeichnet ganz allgemein ein vorausberechnendes, innerhalb der Gesellschaft auf ein bestimmtes Ziel gerichtetes Verhalten. Hauptsächlich wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisch — 1. Politisch ist englisch reden und teuflisch meinen. – Sailer, 230; Simrock, 7966. *2. Er ist so politisch wie ein Thorschreiber. *3. He is so plîtsch as n Dûrschriwer. *4. Hei is politsiger (schlauer) as en hälten Bock. (Westf.) [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”